Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. Ich nehme mir gerne Zeit und informieren Sie über alles Wissenswerte. Anfragen können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular stellen. Ich freue mich auf Sie.
Telefon: +49 6131/2758287 oder +49 171 7768931
Die betreungsfreien Zeiten werden mit allen Tageseltern möglichst frühzeitig abgestimmt.
Dies gilt vor allem für die Schließzeiten. Da ich selbst schulpflichtige Kinder habe, bleibt das Kindernest in der Regel während der Ferien von Rheinland-Pfalz mindestens 2 Wochen zusammenhängend geschlossen.
Gerade Kleinkinder erkranken häufig. Damit sie schnellstmöglich wieder gesund werden und andere Kinder nicht anstecken, müssen kranke Kinder zuhause bleiben. Erst wenn sie einen Tag fieberfrei sind, dürfen sie wieder zur Betreuung. Nach ansteckenden Krankheiten müssen Sie ggf. einen ärztlichen Bescheinigung vorlegen, dass Ihr Kind wieder ansteckungsfrei ist.
Zum Essen gibt es nicht viel zu sagen. Ich koche in der Regel frisch und ausgewogen und es darf auch gerne mal etwas Obst und zwischendurch ein frische Brezel sein.
Natürlich nehmen ich soweit wie möglich auch Rücksicht auf besondere Ernährungsweisen.
Um eine Unterstüzung vom Jugendamt zu erhalten muss die Betreuung durch eine von der Stadt Mainz annerkannte und geschulte Tagesmutter erfolgen. Diese Voraussetzungen sind bei mir gegeben, sodass Sie grundsätzlich die Förderung beantragen können.
Die Höhe der Förderung und die notwendigen Beiträge hängen von den persönlichen Verhältnissen der Eltern ab. Informieren Sie sich daher auch direkt bei Kinderbetreuung Mainz über die Details. Hier finden Sie auch weitere Informationen.